Wir haben einen schwarzen Kater mit einem weißen Fleck am Hals und an der rechten Pfote.
Er hat ein Cat am rechten Ohr. Er ist kastriert und ist total verschmust.
Er ist stubenrein und ein wenig verfressen.
Wir haben einen schwarzen Kater mit einem weißen Fleck am Hals und an der rechten Pfote.
Er hat ein Cat am rechten Ohr. Er ist kastriert und ist total verschmust.
Er ist stubenrein und ein wenig verfressen.
Sie heißt Kitty und ist ca. 2 Jahre alt. Sie ist relativ zutraulich und wird seit Do 23.10. vermisst.
Wir wohnen direkt am Pinneberger Bahnhof und sind unter folgender Nummer zu erreichen:
01783672492
Linda Heider
Die Erfahrung zeigt, dass das Problem der herumstreunenden Katzen nur gelöst werden kann, wenn die ständig wachsende Population der nicht an Menschen gebundenen und freilaufenden Katzen durch eine Kastration aufgehalten wird.
Die Zahl der frei lebenden, nicht an Menschen gebundenen Katzen steigt stetig.
Sie habe meist nicht ausreichend Futter, sind krank oder verletzt.
Zu einer verantwortungsbewussten Katzenhaltung gehört heute neben den medizinischen Maßnahmen wie Impfungen und Parasitenbehandlungen also auch die Kastration.
Katzen können ab einem Alter von sechs Monaten geschlechtsreif werden und von einer nicht kastrierten Katze kann es innerhalb eines Jahres bis zu 35 Nachkommen geben.
Damit diese nicht alle ebenfalls verwildern,
wird die Kastration als der einzig wirksame Weg zur Lösung des Problems gesehen.
Helfen Sie uns, dem Katzenelend ein Ende zu bereiten
U n s e r S p e n d e n k o n t o :
Sparkasse Südholstein
Kto.: 15 202 021
IBAN DE 92 23051030 0015202021
BLZ : 230 510 30
BIC NOLADE21SHO
Weitere Auskünfte unter dem Info – Tel.: 0 1 7 6 / 5 7 0 9 0 4 4 1
Am 07.09.2014 ist eine schwarz / weiße Katze, die nur drei Beine hat, dessen Wunde aber total verheilt ist, in Ellerhoop aufgriffen worden.
Sie ist ca. 1 bis 1 ½ Jahre alt, sehr schlank, verschmust und kennt anscheinend Hunde.
Sie scheint eher eine Wohnungskatze zu sein.
Das Blockhaus hat immer mehr an Gestalt und Aussehen gewonnen.
Der Außenanstrich ist fertig. das Dach mit der Dachrinne ist fertig.
Die Innenwände und der Fußboden sind isoliert und mit einer
Dampfsperre versehen.
Der Elektro- und Wasseranschluss ist auch passiert; es geht voran.
Die Auffahrt bis zu unserem Tor ist nun auch gepflastert.
Wir sehen langsam Licht am Ende des Tunnels ( Bauvorhaben )!
Dieses ist nur möglich gewesen, weil immer wieder Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins in der Woche und am Wochenende tatkräftig geholfen haben.
Die folgenden Bilder können etwas von der Fülle der Arbeiten, die geleistet wurden, wiedergeben.
Peter Dorendorf
Bauleiter
Der Erdlingshof ist Zufluchtsort und Zuhause zahlreicher Tiere, die
einem grausamen Schicksal entkommen sind. Sie sind einige der wenigen,
die das Glück hatten einen sicheren Ort zu finden, an dem ihre
Persönlichkeiten wahrgenommen und ihre Bedürfnisse respektiert werden.
Um sicherzustellen, dass die Bewohner des Hofes auch weiterhin ein
beschütztes Leben verbringen können und dass wir in Zukunft auch
weiteren bedürftigen Tieren ein Zuhause geben können, brauchen wir jetzt
eure Hilfe. Es stehen verschiedene Renovierungsarbeiten an, die noch vor
dem Winter durchgeführt werden müssen. Die Scheune muss renoviert, das
Haus winterfest gemacht und verschiedene andere Arbeiten durchgeführt
werden.
Damit der Hof weiter existieren kann, ist das Projekt auf planbare,
regelmäßige Hofpatenschaften angewiesen. Deswegen bitten wir euch den
Erdlingshof zu unterstützen und heute noch Hof- oder Tierpate zu werden.
www.erdlingshof.de/patenschaft
Die Bewohner des Erdlingshofs danken euch für eure Unterstützung!
Erdlingshof
Ogleinsmais 3
94262 Kollnburg
info@erdlingshof.de
Am 19. und 20. Juni 2014 ist das Rohgestell des Tierschutz – Blockhauses von den freiwilligen Helferinnen und Herfern aufgestellt worden.
Es waren anwesend am Samstag, den 19.07.2014:
1. Vorsitzende Maria Köhler
Tiertafelhelferin Britta Beidel
Vereinsmitglied Ralf Krüger
Handwerker Anastasios Dreesen
Pressesprecher Peter Dorendorf
Am Sonntag den 20.07.2014 waren folgende Personen auf der Baustelle:
1. Vorsitzende Maria Köhler
Vereinsmitglied Ralf Krüger
Handwerker Anastasios Dreesen
Pressesprecher Peter Dorendorf
Ohne den EInsatz dieser Personen wäre es dem Bauleiter nicht möglich gewesen das Blockhaus aufzustellen.
Dafür ein riesiges Dankeschön!
Für den weiteren Auf- und Ausbau des Blockhauses werden immer Helferinnen und Helfer benötigt, die mit anfassen.
Einfach anrufen unter 0176 57090441 oder über das Kontaktformular melden.
Presseartikel aus dem Pinneberger Tageblatt vom 23.05.2014
Alles Weitere unter: 0176 / 57090440