Wir wissen leider nicht mehr weiter. Wir haben vor fast drei Jahren einen Kater aufgenommen, der sich bedauerlicherweise in der Pubertät gedreht hat. Er duldet keine anderen Katzen in seinem „Revier“ und nutzt unbeaufsichtigte Momente, diese zu „verprügeln“. Wir haben mittlerweile nur noch eine ältere Katze, die sich nur noch an bestimmten Stellen entspannen kann. 😔 Er ist Freigänger und hat es geschafft, dass ein Nachbarskater ein schon angeschlagenes Bein verloren hat. Die Katzen der Nachbarin trauen sich auch nur noch in Begleitung raus. Wir haben schon eine Katzenpsychologin und sogar eine Tierkommunikatorin zu Rate gezogen, aber es hat alles nichts geholfen….
Zu unserem Sorgenkind:
Er heißt Piet, ist am 18.7.2022 geboren, kastriert, gechippt und schwarz, mit einem weißen Fleck an der Brust. Piet ist mit einem Kleinkind und Hunden aufgewachsen. Er ist Menschen gegenüber ein total lieber Kerl, lässt sich problemlos auf den Rücken drehen, um Zähne, Augen, Ohren und Pfoten zu kontrollieren. Er hat eine Engelsgeduld mit Kleinkindern, auch wenn unsere Tochter Besuch bekommt, ist er mittendrin im Geschehen. Er spielt gerne, schmusen tut er auch gerne. Er kommt gerne mit, wenn wir mit dem Hund spazieren gehen und hört dann auch auf seinen Namen. Wir suchen ein zu Hause für ihn, in dem er als Einzelgänger leben kann und auch raus kann.
Liebe Katzenfreunde, Jedes Jahr gibt es mehr Katzen, die auf sich selbst gestellt sind. Die Tiere sind krank und sterben in der Regel unter den größten Qualen. Das ist eines der größten Tierschutzprobleme in Deutschland. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer versuchen das Leid zu lindern, aber ohne solide gesetzliche Grundlage gelangen sie schnell an die Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Kraft. Ein bundeseinheitliches Katzenschutzgesetz ist hier dringend angeraten. Wichtig ist Folgendes: Halter müssen Ihre frei laufenden Katzen und Kater kastrieren und kennzeichnen lassen!
Die Tiere müssen in einem Register, beispielsweise Tasso oder FINDEFIX erfasst werden! Die Gemeinden sind verpflichtet, sich um herrenlose Katzenpopulationen zu kümmern!!
Vermutlich sind nur wenige Abgeordnete mit der Problematik vertraut, daher besteht die Gefahr, dass bei der Novellierung des Tierschutzgesetzes keine sinnvolle Katzenschutzverordnung integriert wird. Aus diesem Grund rufen wir in einer Gemeinschaftsaktion von Straßenkatzen-Balingen e.V. und Politik-für-Katzen zu einer neuen Methode auf, die Abgeordneten auf die Notwendigkeit einer Katzenschutzverordnung hinzuweisen. Unser Ziel ist, dass jeder der 630 Abgeordneten mindestens 100 Briefe von Bürgern seines Wahlkreises erhält, die ihn oder sie auf die Probleme der Katzen hinweisen. Tierschutz tut NOT Tierschutzverein Pinneberg und Umgebung e.V.
Besuch des Bürgermeisters Thomas Voerste am 31.5. auf unserem Tierschutzplatz, Am Hafen 52
Vorstellung der Teilnehmer Charlotte Reinhardt, 1. Vorsitzende, Brigitte Meier, Leiterin der Tiertafel und Peter Dorendorf, Pressesprecher.
Begrüßung durch Peter Dorendorf, der die Aufgaben und Geschichte des Vereins erklärt und Herrn Voerste die Chroniken des Tierschutzvereins Pinneberg sowie der „Tiertafel Pinneberg“ überreicht. Es wurden Fragen über die Verwaltung der Stadt Pinneberg gestellt und vom Bürgermeister beantwortet.
Unstimmigkeiten mit der Stadtverwaltung wurden besprochen und geklärt. Weiterhin wiesen die Tierschützer auf die Wichtigkeit einer Chippung von Tieren (Katzen) hin. Zum Abschluss fand eine Begehung des Geländes der Geschäftsstelle und der „Tiertafel Pinneberg“ statt.
Spendenübergabe
Wähler überreicht erneut 1.000 Euro an den Tierschutzverein Pinneberg
Am vergangenen Mittwoch durften die Mitarbeitenden des Wähler-Standortes Tornesch und Gewinner der Weihnachtschallenge 2023 den von der Seier Holding GmbH & Co. KG gestifteten Spendencheck in Höhe von 1.000 Euro erneut an den Tierschutzverein Pinneberg und Umgebung e.V. überreichen. Das Geld wurde bereits im Vorfeld der Scheckübergabe überwiesen.
Am 22.02.2024 überreichten die Mitarbeitenden Danny Lemke und Mathias Burchert von der Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH & Co. KG den symbolischen Spendenscheck an Brigitte Meier, Norbert Lück und Peter Dorendorf, die Tierschutzbeauftragten des Tierschutzvereins Pinneberg und Umgebung e.V. Genau ein Jahr später durften sich die Abgesandten des Tornescher Standortes der Firma Wähler und des Tierschutzvereins erneut auf dem Gelände des Vereins zusammenfinden. Mit der Übergabe feierten die Anwesenden nicht nur den Sieg der „Weihnachtschallenge“ zwei Jahre in Folge, sondern freuten sich auch darüber, dass erneut die Tiere in Pinneberg vom gestifteten Preisgeld profitieren werden.
Wie in jedem Jahr veranstaltete die Seier Gruppe auch 2023 die Challenge zur Weihnachtszeit, bei der erneut alle Standorte die Chance hatten, ein Preisgeld zur Weitergabe an eine gemeinnützige Organisation nach Wahl zu gewinnen. Diese Ehre gebührte 2023 nun schon zum zweiten Mal dem Wähler-Standort Tornesch durch das Einsenden eines Fotos, auf welchem die Mitarbeitenden den Weihnachtsschlitten mitsamt Weihnachtsmann, Rentieren und Weihnachtselfen nachstellten, und zwar – ganz im bauwirtschaftlichen Stil – in orangefarbener Arbeitskleidung, Kopfschmuck und mit Bauanhänger, der als provisorischer Schlitten kurzerhand umfunktioniert wurde. Dass der Standort bereits das zweite Mal gewonnen hat, macht Foto-Organisator und Fußballfan Mathias Burchert nicht weniger ehrgeizig fürs nächste Jahr: „Wir streben auf jeden Fall den Hattrick an.“
Die Tierschutzbeauftragten nahmen den Scheck dankend entgegen. Brigitte Meier erklärte: „Wir freuen uns gemeinsam mit allen Tierschutzbeauftragten hier im Verein immer über solche Spenden, weil wir so die Versorgung der Tiere sicherstellen können.“ Pressesprecher Peter Dorendorf ergänzte: „Wir möchten uns sehr im Namen der Tiere bedanken.“ Aufgrund der Spende, die mit etwas Glück und in Abhängigkeit vom Einfallsreichtum von Mathias Burchert im nächsten Jahr wiederholt werden kann, darf sich die Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH & Co. KG künftig mit Logo auf der Blockhauswand des Vereins als offizieller Sponsor des Tierschutzvereins Pinneberg präsentieren.
Die Wähler Mitarbeiter Mathias Burchert (l.) und Danny Lemke (r.) überreichen den Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an Peter Dorendorf (m.), Norbert Lück (2.v.r.) und Brigitte Meier (2.v.l.) vom Tierschutzverein Pinneberg und Umgebung e. V. – Foto: Tief- und Rohrleitungsbau Wilhelm Wähler GmbH
Schaut nicht weg
Kater Curtis
Besuch des Spenders
Wir danken den Sponsoren der sehr großzügigen Spende, die viele Hunde und Katzen mit Betten versorgen wird. Herr Zheng Xiang und Begleitung schreiben uns:
„Es war unsere Sorgfaltpflicht und wir fühlen uns geehrt, Sie kennengelernt zu haben. Wir hoffen, daß wir noch lange in Kontakt mit Ihnen bleiben und mehr für die Tiere und die Bewohner dieser Stadt tun können, die Haustiere besitzen.“
Spenden
Wir möchten uns heute bedanken für besondere Spenden sowie aussergewöhnlichen Einsatz unserer Helfer Ute, Brigitte, Martin, Norbert, Stefan und Peter.
Danke für Futterspenden im Wert von fast 700 Euro, die wir letzten Samstag bekommen haben.
Am Montag wurde ein LKW voll nagelneuer, 100 verschiedener Katzenbetten bei uns abgeladen.
Wir haben gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Helfern unser Lager umgeräumt, Regale erworben und aufgestellt, damit wir die Katzenbetten unterbringen können.
Dieser Aufwand ist ein großer Beitrag für das Gelingen und den Erfolg unserer Tiertafel.